Luftdruckkompressoren, auch Kompressor genannt, geben das ideale Werkzeug für Heimwerker ab, da sie vielseitiger benutzbar sind, als die meisten wissen. Kompressoren dienen zur Verdichtung von Gasen und Luft. Das geschieht indem das vorhandene Ansaugvolumen durch den Betriebsdruck zu einem kleineren Volumen zusammengepresst wird. In dem kleineren Volumen herrscht dementsprechend ein höherer Druck. Die sogenannte Pressluft. Den ersten Schraubenverdichter stellte Alfred Lysholm im Jahr 1955 her. Zuvor gab es schon den Kolbenverdichter. Unterschieden wird ebenfalls in der Betriebsart. So gibt es Kompressoren mit 12 V Anschluss und Kompressoren mit 230 V Anschluss. Hier können Sie Kompressoren online bestellen.
12 V Kompressoren besitzen keinen Druckluftkessel und sind daher für mobile Einsätze geeignet. Da der Kompressor sehr kompakt ist, lässt er sich gut transportieren, kann im Gegenzug aber nicht lange eingeschaltet sein. Die Benutzung beschränkt sich auf ca. 20 Minuten am Stück. Wenn er zu heiß läuft stellt er sich automatisch in den Standby Modus. Daher eignet sich dieser Kompressor zum Füllen von Auto- und Fahrradreifen, zum Aufpumpen von Bällen und Luftmatratzen und anderer Dinge. Für größere Aufträge ist der kleine Kompressor nicht geeignet
Der 230 V Kompressor dagegen besitzt einen Kompressor-Kessel und ist dementsprechend größer, unhandlicher und schlechter zu transportieren als die kleine Variante. Im Kompressor-Kessel wird Druckluft gespeichert bis er voll ist. Diese Druckluft kann für den Betrieb genutzt werden, wodurch der Kompressor stundenlang einsatzbereit ist und viel mehr Druckluft produzieren kann. Er kann ebenfalls zum Füllen und Aufpumpen benutzt werden, dazu wird eine spezielle Pistole benötigt, wie man sie an Tankstellen kennt. aber auch als Kombination mit anderen Werkzeugen leistet er gute Arbeit.
Wer sämtliche Heimarbeit mit einem Kompressor erledigen will, sollte sich eine modifizierte Ausblaspistole zulegen. Sie besitzt einen Behälter in dem man Kleine Partikel und Flüssigkeit füllen kann. Diese werden beim Entweichen der Druckluft mit der Luft vermischt. Arbeit mit dem Holz zum Beispiel kann abgekürzt werden. Mit einem Gemisch aus Öl und der Luft kann man einfach einen Ölfilm auf die gewünschten Stellen bringen, oder mit einer Sandmischung das Holz in kurzer Zeit geschliffen werden. Die Arbeit mit Farben ist ruck zuck erledigt. Airbrush-, Lack- und Farbpistolen ermöglichen einen schnellen neuen Anstrich. Werkarbeiten wie Bohren, Tackern, und Meißeln sind ebenfalls mit richtigem Zubehör möglich.